am 11.03.2025

Digitale Teilhabe für alle

DSC 0006

Die digitale Welt sollte für alle zugänglich sein – doch oft ist sie es nicht. Das Projekt Pixelbrücke setzt hier an, um Menschen mit vorrangig geistigen Behinderungen den Zugang zu erleichtern.

Digitale Teilhabe für alle – auch für Menschen mit geistiger Behinderung

Die digitale Welt sollte für alle zugänglich sein – doch oft ist sie es nicht. Gerade für Menschen mit geistiger Behinderung stellt der Zugang zu digitalen Technologien und Angeboten noch immer eine große Herausforderung dar. Dabei ist digitale Teilhabe längst keine Luxusfrage mehr, sondern eine Frage der Gleichberechtigung.

Ob Online-Banking, Arzttermine per App oder digitale Lernplattformen: Viele Bereiche des Lebens verlagern sich zunehmend ins Internet. Wer daran nicht teilnehmen kann, ist schnell ausgeschlossen – sei es im Alltag, im Berufsleben oder in der Freizeit. Für Menschen mit geistiger Behinderung bedeutet das oft, dass sie von Informationen, Kommunikation und gesellschaftlicher Mitbestimmung abgehängt werden.

Ein zentrales Problem ist die mangelnde Barrierefreiheit. Viele Webseiten und Apps sind kompliziert aufgebaut, schwer zu bedienen oder verwenden eine Sprache, die für viele Menschen unverständlich ist. Leichte Sprache, klare Strukturen und inklusive Designs sind nach wie vor die Ausnahme – obwohl sie allen helfen würden, nicht nur Menschen mit Behinderung.

Dabei zeigen zahlreiche Projekte und Initiativen, dass digitale Teilhabe möglich ist. Schulungen in Medienkompetenz, digitale Assistenzsysteme oder angepasste Benutzeroberflächen können Menschen mit geistiger Behinderung dabei unterstützen, die digitale Welt selbstständig und sicher zu nutzen. Dafür braucht es jedoch den politischen Willen, finanzielle Mittel und ein gesellschaftliches Umdenken.

Denn digitale Barrierefreiheit ist kein Extra – sie ist ein Menschenrecht. Jeder Mensch hat das Recht auf Zugang zu Informationen, Bildung, Kommunikation und Teilhabe – auch und gerade im digitalen Raum. Digitalisierung darf nicht ausgrenzen, sie muss verbinden. Nur wenn wir digitale Angebote von Anfang an inklusiv gestalten, wird die digitale Welt wirklich eine Welt für alle.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Pixelbrücke auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy