am 03.02.2025

Digitaler Minimalismus

DSC 0142

Mehr Klarheit durch weniger Technik

Smartphones, Tablets und Computer liefern rund um die Uhr Signale – ein Piepen hier, ein Aufleuchten dort. Diese permanente Reizüberflutung kann schnell überfordern. Digitaler Minimalismus setzt bewusst auf Reduktion: Nur noch digitale Werkzeuge, die wirklich gebraucht und sinnvoll eingesetzt werden.

Ein guter Anfang ist das Deaktivieren unnötiger Benachrichtigungen. Danach kann man selten genutzte Apps durchforsten und konsequent ausmisten. Wer sich dabei schwertut, verschiebt diese zunächst in einen Archiv-Ordner. Werden sie vier Wochen lang nicht vermisst, können sie gelöscht werden.

Auch bei der Hardware lässt sich Ballast abwerfen: Ein großer Monitor etwa kann die Nutzung für Menschen mit Sehproblemen erleichtern, während ein zusätzliches Gerät oft mehr Ablenkung als Nutzen bringt. Ziel ist eine digitale Umgebung, die Konzentration fördert und nicht stört.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Pixelbrücke auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy