Wir bieten persönliche Beratung zur Nutzung digitaler Geräte – barrierefrei, alltagsnah und auf Augenhöhe. Bei Fragen oder technischen Problemen steht das Pixelbrücke-Team mit individueller Unterstützung zur Seite.
Um eine Beratung in Anspruch zu nehmen, kann man entweder einen Termin vereinbaren oder spontan zu den angebotenen Sprechstunden kommen.
Unsere Lernmaterialien sind speziell dafür gemacht, den Umgang mit digitalen Geräten und dem Internet zu erleichtern. Sie sind einfach und verständlich gestaltet, sodass man die wichtigsten Informationen schnell und sicher lernen kann.
Die Materialien sind in leichter Sprache und mit vielen praktischen Beispielen versehen, die dabei helfen, das Gelernte im Alltag anzuwenden.
Bei der Peer-Beratung wird man von Menschen mit Behinderung unterstützt, die selbst Erfahrungen im Umgang mit digitalen Geräten und dem Internet haben. Sie verstehen die Herausforderungen und können auf Augenhöhe helfen.
Unsere Peer-Berater*innen beantworten Fragen und geben praktische Tipps, die auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
In unseren Schulungen lernt man in einer Kleingruppe (max. 5 Personen), wie man digitale Geräte sicher und einfach nutzt. Schritt für Schritt zeigen wir, wie man ein Smartphone oder Tablet bedient, im Internet surft und digitale Anwendungen im Alltag verwendet.
Unsere Schulungen sind leicht verständlich und auf alle Bedürfnisse abgestimmt. So kann jede*r sein digitales Wissen im eigenen Tempo erweitern.