Headerbild

Was wir tun

Die digitale Welt bietet viele Chancen – aber nicht für alle ist der Zugang selbstverständlich.

Warum es die Pixelbrücke gibt

Die digitale Welt bietet viele Möglichkeiten – von Kommunikation über Information bis hin zu Organisation und Unterhaltung. Gleichzeitig bleibt sie für viele Menschen mit Behinderung schwer zugänglich. Technische Hürden, mangelndes Wissen und fehlende Unterstützung erschweren die Teilhabe.

Hier setzt die Pixelbrücke an: Mit barrierefreien Angeboten wird die Nutzung erleichtert und der Umgang mit digitalen Geräten gezielt gefördert.

Ziele des Projekts

  • Digitale Barrieren abbauen
    Menschen mit Behinderung sollen befähigt werden, digitale Medien und Geräte selbstständig zu nutzen.
  • Digitale Kompetenzen stärken
    Schulungen und individuelle Beratung vermitteln praktische Fähigkeiten für den digitalen Alltag – in verständlicher Sprache und mit alltagsnahen Übungen.
  • Sicherheitsbewusstsein fördern
    Ein sicherer Umgang mit Daten, Schutz der Privatsphäre und das Erkennen von Risiken im Internet sind zentrale Bestandteile der Angebote.
  • Selbstbestimmung und Teilhabe ermöglichen
    Die Nutzung digitaler Technologien soll zur Stärkung von Selbstständigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe beitragen.

Mit unserem Angebot kann man:

  • Neue Fähigkeiten lernen, um digitale Technik selbstständig zu nutzen.
  • Besser mit anderen in Kontakt bleiben, z.B. über WhatsApp oder E-Mails.
  • Den Alltag einfacher machen, indem man nützliche Apps einsetzt.

Wer kann teilnehmen?

Das Projekt richtet sich an Erwachsene und Jugendliche mit vorrangig geistiger Behinderung in Kempten und Umgebung.

Neugierig geworden?

Dann melde dich bei uns!
Wir freuen uns auf dich – ganz egal ob du teilnehmen, mitarbeiten oder einfach mehr erfahren möchtest.

Blog

am 11.03.2025

Digitale Teilhabe für alle

Die digitale Welt sollte für alle zugänglich sein – doch oft ist sie es nicht. Das Projekt Pixelbrücke setzt hier an, um Menschen mit vorrangig geistigen Behinderungen den Zugang zu erleichtern.
am 03.02.2025

Digitaler Minimalismus

Mehr Klarheit durch weniger Technik
am 22.01.2025

Generative Künstliche Intelligenz

Zwischen Risiko und Inklusion
am 14.01.2025

Gefahren und Chancen von "Social Media"

Viele nutzen bereits "Social Media". Wichtig ist hierbei, den Begriff "Social" etwas kritischer unter die Lupe zu nehmen.
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Pixelbrücke auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy